Unsere Wohngemeinschaften
Das neue Zuhause
Die WG ermöglicht eine individuelle, selbstbestimmte Lebens- und Wohnweise, bietet aber gleichzeitig die Sicherheit der Rund-um-die-Uhr-Versorgung durch einen ambulanten Pflegedienst.
Menschen, die im höheren Lebensalter pflege- und betreuungsbedürftig sind, können in unseren Wohngemeinschaften ein neues Zuhause finden – selbstverständlich auch bis zum Pflegegrad 5.
In der familiären Atmosphäre der Wohngemeinschaften können die Bewohner*innen ihre sozialen Kontakte zu Familie und Freunden aktiv pflegen. Selbstverständlich ist Besuch jederzeit herzlich willkommen – denn feste Besuchszeiten gibt es nicht.
Unsere Hauptaufgabe ist die pflegerische und psychosoziale Betreuung der Bewohner*innen. Natürlich sind wir aber auch bei Fragen und Formalitäten jederzeit da. Wir kümmern uns gerne – denn wir möchten Bewohner*innen sowie An- und Zugehörigen einen sorgenfreien Alltag ermöglichen.


Hauptsitz Villa Savelsberg
Die Wohngemeinschaft an dem Hauptsitz unseres Pflegediensts
An unserem Hauptsitz des Pflegedienstes Villa Savelsberg befindet sich eine liebevoll geführte Wohngemeinschaft für Senior*innen.
Bewohner*innen
12
Adresse
Am Mittelkanal links 72
26871 Papenburg
Ansprechpartner*innen
Anne Heinrich (Einrichtungsleitung)
Kontakt

Haus Anna
Unsere Wohngemeinschaft direkt am Splittingkanal
Haus Anna in Papenburg liegt direkt am idyllischen Splittingkanal und bietet Senior*innen ein liebevolles Zuhause mit familiärer Atmosphäre.
Bewohner*innen
9
Adresse
Splitting rechts 76
26871 Papenburg
Ansprechpartner*innen
Anne Heinrich (Einrichtungsleitung)
Kontakt

Haus Edith
Die Wohngemeinschaft mit weiteren Pflege-Angeboten im selben Haus
Unsere Wohngemeinschaft Haus Edith bietet Senior*innen ein sicheres und herzliches Zuhause mit individueller Pflege und einem lebendigen Miteinander.
Bewohner*innen
12
Adresse
Margaretha-Meinders-Straße rechts 14
26871 Papenburg
Ansprechpartner*innen
Anne Heinrich (Einrichtungsleitung)
Kontakt

Haus Frida
Senior*innen-WG und Tagespflege unter einem Dach
Im Lönspark Dörpen gelegen, bietet unsere Wohngemeinschaft Haus Frida Senior*innen ein liebevolles Zuhause mit individueller Pflege.
Bewohner*innen
12
Adresse
Hauptstraße 118
26892 Dörpen
Ansprechpartner*innen
Anne Heinrich (Einrichtungsleitung)
Kontakt

Haus Greta
Ringsum Natur – die WG mitten im Grünen
Inmitten grüner Natur gelegen, bietet unsere Wohngemeinschaft im Haus Greta Senior*innen ein ruhiges und geborgenes Zuhause mit herzlicher Gemeinschaft.
Bewohner*innen
12
Adresse
Ahornweg 42
26903 Surwold
Ansprechpartner*innen
Anne Heinrich (Einrichtungsleitung)
Kontakt

Haus Leni
Senior*innen-Wohngemeinschaft im Lönspark Dörpen
Unsere Wohngemeinschaft im Haus Leni liegt naturnah direkt neben dem Haus Frida – einer weiteren Pflegeeinrichtung des Pflegedienstes Villa Savelsberg.
Bewohner*innen
12
Adresse
Hauptstraße 120
26892 Dörpen
Ansprechpartner*innen
Anne Heinrich (Einrichtungsleitung)
Kontakt

Haus Salus
In bester Lage – unsere Wohngemeinschaft in Rhede
Die Wohngemeinschaft Haus Salus bietet Senior*innen ein herzliches Zuhause mit individueller Pflege und vertrautem Gemeinschaftsalltag.
Bewohner*innen
12
Adresse
Sudende 10
26899 Rhede (Ems)
Ansprechpartner*innen
Anne Heinrich (Einrichtungsleitung)
Kontakt
Wohnen und Haushalt
Das Drumherum
Die Wohngemeinschaften befinden sich meist im Erdgeschoss. Ist das einmal nicht so, sind die Räumlichkeiten aber in jedem Fall – genau wie die Wohngemeinschaften im EG – barrierefrei und neben einer Treppe auch über einen Fahrstuhl zu erreichen.
Abgesehen von den Einzelzimmern gibt es großzügige Gemeinschaftsbereiche, die von allen Bewohner*innen genutzt werden können. Dazu zählen ein Ess- und verschiedene Aufenthaltsbereiche.
Je nach WG profitieren die Bewohner*innen außerdem häufig von einem Garten, einer Dachterrasse oder einem Wintergarten.
Die Einzelzimmer bieten die Möglichkeit für vertrauliches Ambiente. Die Bewohner*innen können sie mit Accessoires, persönlichen Möbeln und Lieblingsstücken ausstatten. Natürlich helfen wir gerne dabei.
Wir kochen täglich frisch. Wenn die Bewohner*innen Spaß daran haben, können sie bei der Zubereitung mithelfen.
Die Reinigung der Zimmer und der Gemeinschaftsbereiche wird vom Pflegedienst übernommen, die Wäschepflege von einer Wäscherei.
Betreuung und Pflege
Die Versorgung
Im Gegensatz zu stationären Pflegeeinrichtungen können wir mit der Wohnform der Hausgemeinschaft einen wesentlich höheren Personaleinsatz bieten. Dadurch lassen sich die pflegerischen und hauswirtschaftlichen Leistungen besser und individueller gestalten.
Unseren Pflegekräften bleibt deshalb auch ausreichend Zeit für die Unterstützung bei den täglichen Aufgaben und für persönliche Wünsche und Aktivitäten der Bewohner*innen.
Die Pflegeleistungen werden durch den Pflegedienst an die individuellen Bedürfnisse der Bewohner*innen angepasst. Es werden Pflegeverträge vereinbart, die unterschiedliche Pflegeleistungen im Rahmen der Grundpflege und Mobilität betreffen. Leistungen der Behandlungspflege (Medikation, Injektionen, Wundversorgungen etc.) werden von Haus- oder Fachärzt*innen verordnet und von qualifiziertem Personal des Pflegedienstes durchgeführt.
Allgemeine Betreuungsleistungen
Die Leistungen auf einen Blick
- 24-Stunden-Versorgung
- individuelle Pflege- und Betreuungsleistungen
- tagesstrukturierende Maßnahmen in der Gemeinschaft
- Aufrechterhaltung und Förderung von Aktivitäten des täglichen Lebens
- Förderung und Erhöhung des Mobilitätsgrades
- Anleitung und Begleitung der Bewohner*innen und Angehörigen
Außerdem werden verschiedene Freizeit-Aktivitäten angeboten: das kann gemeinsames Singen oder Musizieren sein, Gymnastik, Gartentätigkeiten, Spaziergänge und vieles mehr. Zusätzliche Leistungen wie Physio- oder Ergotherapie werden in die Betreuung mit einbezogen.
Ärztliche Betreuung
Kooperationen
In den Einrichtungen können die Bewohner*innen weiterhin von den eigenen Hausärzt*innen oder Ärzt*innen vor Ort betreut werden. Falls nötig, werden Fachärzt*innen hinzugezogen. Die Medikamenten- und Hilfsmittelbeschaffung ist durch Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen organisiert – die Lieferung erfolgt individuell und unkompliziert.
Personal
Unsere Teams
Die Bewohner*innenzahl der Hausgemeinschaften halten wir bewusst überschaubar, während die Anzahl an Pflege-, Betreuungs- und Hauswirtschaftspersonal vergleichsweise hoch ist. In unseren Wohngemeinschaften gibt es feste Teams. So können die Pflegekräfte schnell individuelle Wünsche und Bedürfnisse erkennen.
Die Teams setzen sich aus engagierten, qualifizierten, pflegeerfahrenen Mitarbeiter*innen zusammen, die die Bewohner*innen rund um die Uhr liebevoll versorgen.
Beratung und Organisation
Wir sind für Sie da
Wir helfen bei der Klärung der Pflegekosten, bei anfallenden Behördengängen und bei der Beantragung von Leistungen aus der Kranken- und Pflegeversicherung. Auch sonst stehen wir für Fragen jederzeit zur Verfügung.
Sprechen Sie uns an
Belegungsmanagement
kostenlose Service-Rufnummer:
✆ 0800 052 21 00
E-Mail-Adresse:
Sie suchen einen freien WG-Platz für Ihre Patient*innen, Angehörigen oder sich selbst?
Sie haben Fragen zum Ablauf einer Überleitung und wie wir Sie dabei unterstützen können?
Sie interessieren sich für unsere WG-Konzepte, die sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden können?
Sie haben Fragen zur Finanzierung, die sich in den Bundesländern ebenfalls unterscheidet?
Klientenanfrage